Wenn ich frage, ob ihr den schnulzigen Herzschmerz Film „Ghost, Nachricht von Sam“ kennt, dann bin ich mir sicher, dass mindestens 80% diese Frage bejahen würden. Ich möchte auf eine ganz spezielle Szene anspielen, nämlich die Sequenz, wo Demi Moore und Patrick Swayze gemeinsam töpfern. Seit ich diese Szene kenne, habe ich den Wunsch einen Töpferkurs zu belegen. Endlich habe ich meine Mädels motivieren können und wir haben uns einen schönen Nachmittag in der Potteria gemacht.
Die Potteria befindet sich im 3. Bezirk in der Rasumofskygasse 16.Von der U3-Station Rochusgasse braucht man ca. 5 Minuten zu Fuß. Meine Mädels und ich haben einen Töpferkurs für Anfänger reserviert und bei der Ankunft haben wir extra betont, dass wir keine Erfahrung vorweisen können. Außerdem musste meine Freundin noch dazu sagen, dass wir den Kurs nur wegen dem Film machen wollen. *harhar* wie cheesy, aber diese Aussage musste sein.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um in der Potteria kreativ zu sein. Wir wollten unbedingt an der Drehscheibe arbeiten und dieser Wunsch wurde uns vom Töpfermeister erfüllt. Wir wurden in die Grundschritte eingeführt und mit ein bisserl Übung, habe ich dieses Werk vollbracht.
Fazit
Ich habe sehr lange gebraucht, um mich für eine neue Erfahrung zu überwinden. Klar, dass die ersten Versuche (mein Fass ohne Boden) schiefgehen, aber es ist noch immer kein Meister vom Himmel gefallen. In der Potteria kann man bedenkenlos alles nach Herzenslust ausprobieren. Die Mitarbeiter sind wirklich sehr lieb und geduldig – es wird alles genauestens erklärt und wenn man nicht allzu ungeschickt ist, dann schafft man auch als Anfänger einen schiefen Topf oder ähh Behälter.
1 Töpferstunde kostet 7,- Euro (inklusive Material) und wenn man seine Werke brennen lassen möchte, bezahlt man bis zu 8,- Euro/ Stunde (abhängig vom Gewicht). Ich hatte wirklich viel Spass gehabt und mein nächster Termin steht auch schon fest. Wer mag sich anschließen?
Rhea says
Klingt ja echt lustig!!
Silberdistel says
Das hat doch sicher viel Spaß gemacht. Ich habe vor vielen Jahren auch getöpfert – aus Spaß. Ist eine tolle Sache. Allerdings habe ich noch nie an der Drehscheibe gearbeitet. Wir haben in Formen gegossen und dann bemalt bzw. Sachen frei geformt.