Ich trinke gerne Tee und das am liebsten zu jeder Jahreszeit – egal, ob es draußen schneit oder die Sonne lacht, für eine Tasse Tee bin ich immer zu haben. Ich habe von Mate De Pantera ein Mateteeset zugeschickt bekommen. Matetee ist Neuland für mich – normalerweise gibt es Tee aus dem Beutel oder mit einem Teeei, aber ihr wisst, ich bin neugierig und probiere gerne Sachen aus, die noch nicht in meinem Universum existieren.
Mate de Pantera:
Wir sind eine junge Marke, die ins Leben gerufen wurde, um die Vorzüge des südamerikanischen Kultgetränks Mate und anderer Produkte aus dem Regenwald einer breiten Szene in Deutschland und Europa zugänglich zu machen.
Mateteeset
- 4 Tagesportionen von 50g Mate-Teeblättern in den Geschmacksrichtungen grün, geröstet, geröstet Caramel und geröstet Vanille
- Keramik-Kalebasse
- Bombilla
Traditionell wird Mate Tee in Südamerika in einer Kalebasse mit einer Bombilla getrunken. Das sind Begriffe, die nicht geläufig sind – da habe ich selbst schummeln müssen. Das Trinkgefäß heißt Kalebasse und der Trinkhalm wird Bombilla genannt.
Geröstet, Grün, Vanille, Caramel
Zubereitung
Die Zubereitung verläuft hier nicht wie bei einem klassischen Teeaufguss. Ich habe mir gedacht, dass ich mit einer Dose Mate Tee ewig lang auskommen werde, aber da habe ich falsch gedacht – man nimmt den gesamten Inhalt einer Dose und füllt dies in die Kalebasse und zum Trinken verwendet man die Bombilla.
Beim Aufguss sollte man beachten, dass man nicht kochendes Wasser nimmt. Die Temperatur sollte optimal 70° betragen. denn so bleiben die Inhaltsstoffe am besten erhalten – ich habe leider keinen Fancy Wasserkocher, der mir anzeigt, wie viel Grad das Wasser gerade hat. Ich koche das Wasser einfach normal im Wasserkocher bis es siedet, lasse es ein paar Minuten abkühlen und erst dann verwende ich das Wasser für den Mate Tee. 30 Sekunden ziehen lassen und dann ist der Mate Tee trinkbereit.
bis zu 10 mal kann man die Blätter aufgießen
Geschmack
Geschmacklich bin ich an Tees gewöhnt, die einen sanften Geschmack haben. Die erste Kostprobe des Mate Tees empfand ich als eher unangenehm – der Tee hat sehr intensiv geschmeckt und meiner Meinung etwas zu herb – den ersten Aufguss konnte ich nicht austrinken. Der 2.Aufguss schmeckte, Gott sei Dank, nicht mehr so intensiv und dann habe ich mich schnell an den Geschmack gewöhnt. Am Ende habe ich mich etwas geärgert, dass ich als Einstieg nicht die Karamellvariante genommen habe, denn hier schmeckt man die Karamellnote dezent raus und ich liebe Karamell.
Vorzüge vom Mate Tee
- hungerdämpfend
- anregend ohne aufzuregen
- vitaminreich
- wirkstoffreich
- reguliert Blutdruck
- schweißtreibend, kreislaufstärkend, aktivierend
Preis:
Das Set bestehend aus Kalebasse, Bombilla und 4 Mateteedosen kostet 16,95 Euro
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Homepage von Mate de Pantera
die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt
Mathilda says
Trinke schon seit Jahren Matetee und das zu jeder Jahreszeit, kaufe ihn aber in der Apotheke und nehme den gerösteten.
Er macht wirklich fit ohne aufzuregen und hungerdämpfend ist er auch.
Mehrmals aufbrühen mache ich nicht mehr, da er dann viel Wirkung verliert und auch nicht gut schmeckt 😉
Mathilda says
PS: bei mir ohne Geschmack und bitter oder herb mag ich total gerne 😆
hellokittie says
ich fand den herben geschmack zu beginn sehr intensiv – ist halt eine umstellung, wenn man vom Beuteltee zu Matetee wechselt. Aber jetzt schmeckts mir ganz gut 🙂
kowkla123 says
trinke selten Tee, aber es wird mir eine Freude sein, ihn zu probieren, danke für den Tipp, KLaus
Kim says
Hmmm, Vanilletee!!!
Melli says
Ich hab den mal vor Ewigkeiten probiert und fand ihn wiederlich… Jetzt hab ich seither die anderen Dosen rumstehen (hatte auch das Set wie du es hast). Vielleicht sollte ich mich doch noch mal rantrauen und den Tee dann auch wirklich weitere Male aufgießen.. Ich fands aber auch so doof, dass durch den „Strohhalm“ trotzdem Tee mit hoch kam…. -.-
Mal sehen, ob ich mich dazu aufraffen kann, ihn noch mal zu probieren…
gismolinchen says
das klingt auf jeden Fall sehr interessant, da ich ja auch mittlerweile ein Teetrinker geworden bin 😉 Noch ist Sonnentor mein Favorit, aber mal schauen 😉